Chronik der Lüneburger Assistenz e.V.

1999: Gründung des Vereins
Die Lüneburger Assistenz e.V. wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet,
die Integration von Menschen mit Behinderung insbesondere mit geistiger Behinderung in allen Lebensbereichen voranzutreiben. Mit der Gründung des Vereins durch Frau Renate Börner, Herrn Uno Krüger und Herrn Armin Maleyka wurde zunächst der Fachdienst Arbeitsassistenz ins Leben gerufen. In enger Zusammenarbeit mit den Werkstätten der Lebenshilfe Lüneburg konnten eine Vielzahl von Praktikumsplätzen und daraus noch heute bestehenden Arbeitsplätzen für Menschen mit einer geistigen Behinderung entstehen.

2000: Neue Aufgabenfelder
Der Verein erhielt im Jahre 2000 von der Bundesagentur für Arbeit / Arbeitsagentur Lüneburg den Auftrag, im Rahmen eines Vorlaufmodells der einzurichtenden Integrationsfachdienste, schwerbehinderte Arbeitnehmer auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Die sehr erfolgreiche Modellphase führte dazu, dass der Verein offiziell ab Januar 2001 mit der Integration Schwerbehinderter beauftragt wurde. Die Vermittlung von sogenannten Rehabilitanden der Arbeitsagentur Lüneburg und der Rentenversicherung Land und Bund kamen als Aufgabenfelder hinzu.

2001-2009: Gemeinnützige Gesellschaft
Aufgrund des Arbeitsumfanges wurde der Verein zwischenzeitlich alleiniger Gesellschafter der von ihm gegründeten „Lüneburger Assistenz gGmbH" und übergab die laufenden Geschäfte im September 2001 an die gemeinnützige Gesellschaft, die dann auch die „Lüneburger Service Assistenz gGmbH" betrieb. Diese, auch unter „Umwelt-Team Lüneburg" bekannt, war u.a. für die Reinigung der Stellplätze der Recycling-Container in Lüneburg zuständig und bot darüber hinaus auch Dienstleistungen rund ums Haus und den Garten an. Das Besondere dabei: Die Arbeiten wurden von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Behinderung unter Anleitung qualifizierten Fachpersonals erledigt. Anfang 2009, genau zehn Jahre nach Gründung der Lüneburger Assistenz e.V., machten es äußere Umstände nötig, dass der Verein wieder die laufenden Geschäfte von der inzwischen aufgelösten gGmbH übernahm. Die Aufgaben des Umwelt-Teams wurden an den Kooperationspartner „neue arbeit lüneburg gGmbH" abgetreten.

2006: Gründung der Ortsgruppe Buchholz

Im Januar 2006 gründete sich vonder Schule an Boerns Soll ausgehend in Bucholz in der Nordheide eine Ortsgruppe der Lüneburger Assistenz e.V. Sie setzt sich lokal für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein. Kontakt über: buchholz@lueneburger-assistenz.de

 

Lüneburger Assistenz bis März 2011
Wichtige Projekte des Vereins waren und sind das Job-Coaching im Übergang SchuleBeruf, die Unterstützte Beschäftigung und Hilfen bei der Persönlichen Zukunftsplanung und dem Persönlichen Budget. Langjährige erfolgreiche Projekte sind auch die Stadtassistenz und die Freizeitassistenz in Lüneburg. Im Oktober 2010 startete unser Integratives WohnprojektSprungbrett" für Jugendliche und junge Erwachsene ohne und mit Behinderung bzw. Assistenzbedarf, das seit 2011 von unserem Kooperationspartner spectrum arbeit & leben  - Gesellschaft für Inklusion und Integration fortgeführt wird.

 

Lüneburger Assistenz ab März 2011

Im März 2011 wurden ein neuer Vorstand  gewählt und die Themenschwerpunkte konzentriert.